Was sind Basidiomyceten?
Basidiomycota und Ascomycota (Schlauchpilze) werden oft als "höhere Pilze" bezeichnet (Unterreich Dikarya im Reich Fungi [Pilze]). Wie Ascomyceten, von denen sie vermutlich abstammen, bilden Basidiomyceten lange, filamentöse Zellen (hyphae). Anders als Ascomyceten, die sexuelle Sporen in schlauchförmigen Organen (Ascus) bilden, findet die geschlechtliche Vermehrung der Basidiomyceten durch die Bildung von säulen-artigen Zellen mit nach außen abgeschnürten Sporen statt. Dieses Merkmal ist namensgebend (lat. Basidium = "kleines Fußgestell"). Grundinformationen über Klassifikation und Lebenszyklus finden sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Basidiomycet oder im "tree of life" Projekt (englisch).
Die Abteilung der Basidiomycota wird in die Unterabteilungen Pucciniomycotina, Ustilaginomycotina und Agaricomycotina gegliedert (Hibbett et al. 2007, Myc. Research 111:509-547).

Weitere Hinweise zur Phylogenie von Basidiomycota siehe auch
Ebersberger et al. 2012: Mol. Biol. Evol. 29: 1319-1334.